Der Masochismus für Blumen liegt im Trend und versteckt sich hinter dem Begriff Makramee. Dabei werden mit verschiedenen Knüpftechniken Netze, zum Beispiel für Blumentöpfe, gemacht. Nachdem meine liebe Frau jedem Gänseblümchen, das ihren Weg kreuzt, zur maximalen Nachkommenschaft verhelfen möchte, sind zeitweise unsere Fensterbretter übergequollen vor Blumen und solchen die es noch werden wollen. Ja selbst eine Eichel aus England, die den klingenden namen George erhalten hat, durfte zeitweise in einem Topf die royalen Wurzeln entfalten.
HÄNGT SIE HÖHER ! Clint Eastwood gib mir Kraft !
Nach einigen verzweifelten Attentaten auf die Pflanzeschar habe ich mich nunmehr meinem Schicksal ergeben und bin gerade am Versuchen, sie an die Wand zu verbannen, damit sie wenigstens nicht mehr meinen Schritt kreuzen. Gedacht getan, eine liebe Freundin von uns hat ihre freiwerdende Energie zwischen zwei Jobs in die Schaffung zahlreicher Makramee-Werke investiert.
Diesen Umstand habe ich natürlich schamlos ausgenutzt und sie um Hilfe gebeten, bevor ich ein weiteres Hobby meiner Liste hinzufügen muss.
Wandkonsolen für Makramee Blumen
Ich verkroch mich also in meine Werkstatt, um ein paar Holzkonsolen für die schönen Makramee Geflechte anzufertigen. Was eine Aktion von 10 min hätte werden können, man ahnst es sicherlich, ist natürlich völlig eskaliert. Es wurden zwei Zirbenholzkonsolen daraus, die mit feinsten Handverbindungen ineinandergeflochten wurden. Während die heroische Musik von Ennio Morricones „für eine Handvoll Dollar mehr“ lief, entstanden die Konsolen. In meiner gerechten Wut auf die pflanzlichen Mitbewohner habe ich ganz vergessen, die Teilschritte zu fotografieren, daher muss der werte Leser mit meine schriftlichen Ergüssen vorlieb nehmen…tut mir leid.
Verzehrvorschlag: Laut Ennio Morricone hören, während man die Blumen aufhängt…
Die Verbindungen habe ich eingestemmt und die Zapfen etwas abgesetzt, damit von außen nichts sichtbar ist. Da ich Zirbe verwendet habe (passend zum Schlafzimmerbett), musste ich die Dimensionen etwas stärker wählen, da Zirbenholz sehr weich ist.
Hier das Ergebnis:
Wandkonsolen für Makrame