Ein Pariser Mansarden Dach für das Puppenhaus

Meine Nichte hat ein wunderbares Puppenhaus, aber es platzte aus allen Nähten, wie sie mir bei einem Besuch berichtete. Es muss im August gewesen sein, und so beschloss ich, dem Christkind etwas unter die Arme zu greifen.

Rohbau des Puppenhaus aus Sperrholz
Das Puppenhaus im Rohbau Zustand

Modellbau ist etwas ziemlich Filigranes und die Werkzeuge, die man dazu benötigt, ebenso. Also startete das Projekt damit, dass ich mir eine Modellbau-Tischkreissäge zulegte, um die kleinen Teile besser anfertigen zu können.

Es sollte eine neues Dachgeschoß für das Puppenhaus werden, das etwas mehr Platz bot. Daher entschied ich mich dazu, eine von einem Mansarddach inspirierten Entwurf umzusetzen.

Leider habe ich Anfangs keine Bilder davon gemacht, daher steigen wir erst etwas später in das Projekt ein. Wie im Bild unten zu erkennen, habe ich zuerst die Wände winkelig zugeschnitten und festgelegt, wo Fenster und Türen hinkommen. Zusätzlich habe ich mich für einen kleinen Balkon (links bei der Türe) entschieden.

Fenster und Türen in Modellbaugröße
Türstöcke und Fenster warten auf den Einbau

Als Material habe ich mich für Sperrholz entschieden, da es sehr stabil ist, auch bei dünner Materialstärke und sich nicht verzieht, vorausgesetzt man bekommt es nicht schon verbogen aus dem Baumarkt (was bei mir der Fall war). Als Farbe habe ich mich für dieses schöne Weinrot entschieden.

Fenster und Türen in Modellbaugröße
Die Türstöcke & Fenster im Detail

Türen und Fenster für das Puppenhaus:

Der nächste Schritt war, aus Kiefernleisten Tür- und Fensterrahmen zu bauen. Man kann die Konstruktion dahinter ganz gut erkennen. Für das gebogene Fenster habe ich den oberen Bogenabschluss mit der Bandsäge aus einem massiven Stück Kiefernholz ausgeschnitten. Das Selbe habe ich für das halbrunde Fenster über der Türe gemacht.

Für den Boden habe ich von einem massiven 18mm starken Kiefernbrett viele dünne Brettchen abgeschnitten und anschließen auf den Boden geleimt und den Echtholzboden dann geschliffen.

Puppenhaus Echtholzboden aus Kiefer
Eingebaute Fenster und Bodenbelag

Der Balkon bekam noch eine Strukturmatte im Ziegel-look (aus dem Modelleisenbahnbau) und der Boden wurde aus Resten unserer Akazienholz-Terrasse gefertigt. Das Geländer besteht aus Messingstäben und ebenfalls Akazienholz und ist nach vorne hin offen, damit man besser damit spielen kann.

Zum Schluß wurde das Dach gefertigt. Um ehrlich zu sein, habe ich mindestens 10 Minuten in absoluter Starre in der Werkstatt verbracht, da ich all meine Energie dafür brauchte, um die richtigen Winkel zwischen Gaupendach und geneigter Dachfläche richtig zu berechnen… wie man sieht hat es funktioniert.

Als letzten Schritt habe ich die Dachflächen mit schwarzem selbstklebendem Samt beklebt und noch einige Details ergänzt, wie Dachabschlussleisten aus Kiefer.

Puppenhausdach mit Samt
Dachdecken für Puppenhäuser

Dieses Projekt war eine wunderbare Abwechslung und detailliertes Arbeiten ist auf vielen Ebenen herausfordernd und birgt ganz andere Probleme als der „grobe“ Möbelbau. Es hat mir trotzdem unglaublich Spaß gemacht, wenn auch das absolute Highlight war, als ich das strahlende, total überraschte Gesicht meiner Nichte zu Weihnachten gesehen habe…

Biedermeyer Puppenhaus, handgefertigt
Das Puppenhaus in all seiner Pracht

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. bauer stefan

    Wunderbare Arbeit! Würde doch bestimmt lohnen, sich auch am Bau von Puppenmöbeln zu versuchen, umsomehr als die im Handel angebotenen oftmals entweder teuer, maßstäblich unpassend oder lieblos ausgeführt sind!

Schreibe einen Kommentar